Hi,
also zum ersten kannst Du auch Kolonieschiffe kaufen und weitere Planeten besiedeln, in der Highscore wirst du sehen dass die meisten Spieler über 100 Planeten haben. Um über 13 Planeten zu haben musst du allerdings "Kolonialverwaltung" erforschen.
Zum zweiten: Für die sogenannte "Opti" Fleet, brauchst du eigentlich jeden Angriffs-Schiffstyp. Die Faustregel lautet dass vom größten Schiff (Galaxy-Klasse) angefangen, man mit jeder kleineren Schiffsklasse immer mehr haben sollte. Man muss sich das wie eine Pyramide auf dem Kopf vorstellen. Also am wenigsten Galas, am meisten Mossis. Trägerplatformen/Oldman sind optional, die haben einen (m.E. nur sehr begrenzten) taktischen Wert.
TrägerSCHIFF oder TrägerKLASSE bedeutet nur dass diese Schiffe kleinere Schiffe aufnehmen können, so dass diese kleineren Schiffe keinen eigenen Antrieb nutzen müssen. Sonst könnte man mit Mossis ja nie mit mehr als Verbrennungsantrieb fliegen. Das ist auch nicht scharf getrennt. Eine korvette oder Leichter Kreuzer können z.b. schon Mossis und SJ mit an Bord nehmen (das siehst du im Flottenmenu), können aber auch selbst wieder mit an Bord genommen werden. Trägerschiffe die NICHT aufgenommen werden können ist alles ab dem schweren Kreuze aufwärts. Der Schwere Kreuzer ist auch das billigste schiff was mit Linear fliegen kann, weshalb die am Anfang recht beliebt sind, weil Sie Mossis mitnehmen können und flott unterwegs sind.
Wie genau die Opti Fleet aussieht, ist unter Spielern eine Glaubensfrage über die man trefflich diskutieren kann. Es gibt ein paar bekannte Varianten die sich alle ähneln. Im Spielerjargon nennt man die dann z.B. 100er Opti, wenn sie mit 100 Galaxy-Schlachtern "unten" anfängt. Ich will Dir jetzt nicht hier meine persönliche Mischung anpreisen, denn die ist sicherlich auch nicht der Weisheit letzter Schluss.
Schau mal hier - der Angreifer nutzt z.B. eine "800er" Opti:
http://forum.warofgalaxy.eu/index.php?pa…&threadID=13016